Ihr ausgewähltes Manager-Profil:

Ein Polyglotter Supply Chain-Spezialist für Produktion und Handel.

Polyglotter Supply Chain-Spezialist für Produktion und Handel

BRANCHEN

Automotive Aftermarket, Chemie- und Pharmaindustrie, Konsumgüter

STATIONEN

Über Interim-Projekte keine Angaben aus Gründen der Vertraulichkeit, Adidas, Converse, Maxeda DIY, ACTION, Universal Music Group, Federal Mogul/Tenneco, Groupe PSA/Stellantis, Northrop Grumman Sperry Marine, Partylite, WABTEC, Interface FLOR, INEOS, ERICO/NVENT, Neovia Logistics, JCL Logistics, Vitesse Group/Geodis

QUALIFIKATIONEN

SAP/R3 (Getting Acquainted Logistics); SAP SD, SAP MM (Cap Volmac); Project Management (NIVE); Customer Relations (Krauthammer International); Marketing-Management (NIMA-B, IHBO Breda); Marketing (NIMA-A, ISW); Materialization & Completion of Export Transactions (Fenedex); Import & Export Techniques (LOI/Philips); Effective Communication (OTMA London); Fremdsprachen: Niederländisch (Muttersprache), Englisch (Muttersprache), Französisch (C1), Griechisch (A2)

BESONDERE SCHWERPUNKTE

  • Change-Management von Organisationen und Prozessen im Supply Chain und Logistik
  • Business Development und Aufbau neuer Fachbereiche im Logistikumfeld
  • Konzeption und Strategieentwicklung für Transformationsprozesse im Logistik-Umfeld

Der Interim Manager ist Senior Executive in den Bereichen Supply Chain, Logistik und Distribution. Als niederländisch-englischer Muttersprachler wurde ihm die internationale Perspektive grenzüberschreitender Warenströme quasi in die Wiege gelegt. Seine Besonderheit: eine überdurchschnittliche Umsetzungskompetenz mit über 30 Jahre Berufserfahrung in multiplen Branchen.

In den meisten seiner Mandate geht es um die Entwicklung von Supply Chain- und Logistik-Organisationen - auch durch den Aufbau neuer Fachbereiche. Dabei verantwortet er den gesamten Transformationsprozess, von der Festlegung der Änderungsziele bis zum erfolgreichen Abschluss.

Die Auftraggeber des Interim Managers sind Produzenten sowie Groß- und Einzelhändler diverser Branchen, darunter der Chemie- und Pharmaindustrie, dem Automotive-Aftermarket und der Sportartikelindustrie.

Globales Change-Management in turbulenten Zeiten

Die globale Wirtschaft wandelt sich. Auch die Distribution- und Logistikbranche steht vor enormen Herausforderungen: Den vermehrten Forderungen nach ESG - in Deutschland in Form des Lieferkettenpflichtengesetz - stehen ein unvermindert scharfer Wettbewerb und hochkomplexe Lieferketten gegenüber. Verlässliches Change-Management wird da immer wichtiger.

Auch deshalb schätzen Auftraggeber die natürliche Autorität des Interim Managers. Er tritt auf allen Ebenen einer Organisation überzeugend auf, vom C-Level bis zum Shop Floor. Und er kann zu allen Stakeholdern eines Projekts starke Beziehungen aufbauen.

Dabei hilft Pragmatismus, aber auch Respekt vor gewachsenen Strukturen.

Und niederländischer Humor.