Die am stärksten nachgefragten Funktionen im Interim Management

Mit Abstand am häufigsten angefragt wurden im vergangenen Jahr laut DDIM Führungskräfte und Projektleiter in den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Rechnungswesen & Controlling sowie Supply Chain Management. Die Bandbreite der Führungskräfte und Projektexperten reicht von Geschäftsführung über Generalmanagement und Vorstandsfunktionen bis zur Leitung von Spezialprojekten. 

Überbrückung mit Interim Management in Führungspositionen und Projektleitung

Für das laufende Jahr erwarten die Interim Service Provider laut DDIM einen besonders starken Zuwachs für Führungsaufgaben und Projekte in den Bereichen Produkten und Supply Chain Management. Dieses Plus geht insbesondere zurück auf die Bewältigung der Herausforderungen der Corona-Pandemie. Die Folgen des Ukraine-Kriegs sind in dieser Prognose nicht berücksichtigt, weil die Befragung vor Kriegsbeginn abgeschlossen war.

Sie suchen eine Führungskraft für Projekte oder Vakanzen? Hier finden Sie einige der Expertinnen und Experten im Management von Mittelstand und Konzernen:

Oder schreiben Sie einfach eine kurze Nachricht

zum Kontaktformular

Interim Management als Lösung in Sondersituationen

Ob disruptive Entwicklungen, Pandemiefolgen, digitaler Wandel, Generationswechsel oder technologische Veränderungen: Die Ursachen von Unternehmenskrisen sind vielfältig – und erfolgreiche Krisenbewältigung eine Querschnittsaufgabe. Interim Management füllt bedarfsgerecht die Lücken, die für eine schonungslose Analyse von Krisensituationen und die Entwicklung von nachhaltigen umfassenden Lösungen spezifisch erforderlich sind. Mehr als 3.500 deutschsprachige Interim Managerinnen und Interim Manager stehen bereit, als Krisenmanager gemeinsam mit Ihnen die Lösungen zu finden und umzusetzen, die Ihr Unternehmen in Sondersituationen braucht.

In Kooperation mit
der Deutschen Interim AG

Gemeinsam stark im Markt

Unser Schwesterunternehmen, die Deutsche Interim AG ist schon 5 Jahre länger am Markt und so profitieren wir auf vielen Ebenen vom dem erarbeiteten KnowHow, von Markt-Informationen und Services. Alles Leistungen, von denen auch Sie profitieren sollen, wie zum Beispiel bei unseren Software- und Analyse-Tools, aber auch beim Trendbarometer, Webinar-Angeboten und beim Interim-Manager-Blog.

Definition von Interim Management

So definieren Fachverbände und Wirtschasftslexika Interim Management

AIMP

Der Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) definiert Interim Manager und Interim Managerinnen beim 1. Schweizer AIMP-Forum (Jul 2022) als „führungserfahrene und umsetzungsstarke Problemlöser. Sie stehen einem Unternehmen zeitnah für spezifische Aufgaben und auf begrenzte Zeit zur Verfügung. Sie schaffen dabei unternehmerischen Mehrwert.“

DDIM

Die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM) fasst die Kriterien für seine Mitglieder so zusammen: „Sie sind nachweislich langjährig als Führungskraft in verantwortlichen Positionen auf der ersten oder zweiten Führungsebene aktiv gewesen und haben hier Ergebnis- und / oder Führungsverantwortung getragen. Sie verfügen über Projekterfahrung im Interim Management oder haben nachweislich dem Interim Management vergleichbare Tätigkeiten im Rahmen ihrer früheren Festanstellung übernommen. Sie sind freiberuflich tätig und verfügen über eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung, einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Ausbildung.“

Gabler

Die Definition von Interim Management im Gabler-Wirtschaftslexikon: „Beim Interim Management arbeiten selbstständig tätige Interim Manager für einen definierten Zeitraum üblicherweise 3 bis18 Monate i.d.R. in unternehmerischer Verantwortung in einem Unternehmen in einer Führungsposition der ersten und zweiten Ebene.“

Interim Management: Häufige Fragen und Antworten

Was ist  Interim Management?

Interim Management ist eine besondere Dienstleistung für Human Ressources aber auch für andere Bereiche wie Produktion oder Finance.

Im Interim Management geht es um den zeitlich begrenzten Einsatz von Fach- und Führungskräften im Rahmen von fest definierten Projekteinsätzen. Interim Management ist eine Personalbeschaffungstool für den kurzfristigen, zeitlich flexiblen Abruf von erfahrenen Spezialisten, Managern und Führungskräften.

So überbrücken Generalisten wie Interim Personalleiter beispielsweise eine Vakanz. Spezialisten für die Personalgewinnung sorgen als Interim Recruiter für die Adressierung der richtigen Kandidaten, Interim Personalentwickler qualifizieren die Belegschaft für bevorstehende Aufgaben, bessere Effektivität und binden wertvolle Mitarbeiter an das Unternehmen.

Kein Fall ist wie der andere und doch sind alle Fälle gleich: Unsere erfahrenen Interim Manager erledigen ihre Aufgaben schnell, pünktlich und budgettreu.

Warum  uns einschalten?

Wenn Sie einen Experten als Interim Manager für Ihr Unternehmen suchen, muss es in der Regel schnell gehen. Außerdem sollte das Profil des Kandidaten sehr gut zu Ihren Anforderungen passen. Das Matching setzt einen Prozess voraus, der auf die Schnelle nicht ohne genaue Kenntnis der Qualifikationen und Verfügbarkeit eines Interim Managers zu leisten ist.

Als erfahrener Vermittler für Interim Manager sind wir mit den Kandidaten aus unseren Portfolio bestens vertraut. So wie ein guter Sommelier seine Weine kennt, wissen wir um Stärken und Schwächen unserer Interim Manager. Das erlaubt es, für Sie die richtige Vorauswahl zu treffen und erfolgreich auf spezielle Vorgaben oder Präferenzen beider Seiten einzugehen.

Welche Verträge  werden geschlossen?

Es gibt drei Vertragsformen, die sich anbieten. Das sind der Beratervertrag auf Tagessatz- oder Stundenbasis, der befristete Arbeitsvertrag und die Arbeitnehmerüberlassung.

Jede Vertragsform hat Vor-und Nachteile. Die meistverbreitete Form ist der Beratervertrag. Er erlaubt es, Vertragsziele zu definieren, die sich an konkreten Projektaufgaben orientieren. In diesen Verträgen werden nur die tatsächlich geleisteten Beratertage berechnet. Urlaubs- und Krankheitstage beispielsweise brauchen Sie nicht zu bezahlen. Außerdem kommt der Interim Manager für seine soziale Absicherung selbst auf.

Für Aufgaben, die von vorneherein eine Laufzeit von mindestens 12 Monaten vorsehen oder keinen Projektcharakter haben, können befristete Anstellungen oder Arbeitnehmerüberlassungen sinnvolle Lösungen sein.

Was kostet   Interim Management?

Um die Sache auf den Punkt zu bringen: Interim Management ist nicht billig.

Aufwand und Ertrag stehen aber in einem lohnenswerten Verhältnis, wenn Sie die richtigen Kandidaten für Ihre Projekte finden. Die Tagessätze für unsere erfahrenen Interim Manager bewegen sich – je nach geforderter Qualifikation, Komplexität des Projektes und der Laufzeit - zwischen 800 und 1.800 Euro.

Als dauerhafter Ersatz für festangestellte Mitarbeiter sind Interim Manager also wirtschaftlich in der Regel nicht tragbar.

Lohnt sich   der Einsatz von Interim Managern?

Interim Einsätze lohnen sich beispielsweise bei hohen Opportunitätskosten, wenn Nichtstun also noch höhere Kosten verursachen würde.

Fehlt ein guter Recruiter, lässt sich das neugewonnene Kundenprojekt möglicherweise wegen Mitarbeitermangels nicht realisieren. Bleibt eine Führungsposition zu lange Zeit unbesetzt, werden notwendige Umstrukturierungen zuweilen auf die lange Bank geschoben - und die Banken drohen mit Sanktionen.

Es gibt viele Beispiele, in denen die Zeit für Unternehmen und ihre Abteilungen zum kritischen Erfolgsfaktor wird. In diesen Fällen sind Interim Manager eine sehr gute Wahl, um Zeit zu gewinnen und die Bereiche Ihres Unternehmens erfolgreich an die aktuellen Erfordernisse anzupassen.

Interim Manager lohnen sich auch, wenn Sie die Personalarbeit Ihres Unternehmens auf ein neues Fundament stellen oder in eine neue Richtung entwickeln wollen/müssen. Mit Expertenwissen und dem Blick von außen kommen Interim Manager häufig zu Lösungen, die von innen heraus gar nicht erst in den Blickwinkel geraten wären. Und das kann fast unbezahlbar sein

Interim Management: 
Die passende Vertragsform finden

Ob Projekt oder Vakanzüberbrückung: Gemeinsam mit Ihnen finden wir die passende Vertragsform für den Einsatz unserer Interim Manager in Ihrem Unternehmen. Das kann der Dienstleistungsvertrag auf Tages- oder Stundenbasis sein. Das kann ein Einsatz im Personalverleih sein oder der Abschluss eines befristeten Anstellungsvertrages. Nicht jede Option passt immer. Im Gespräch mit Ihnen erarbeiten wir, welche Option für Ihr Unternehmen konkret zum Einsatz kommen sollen.

Interim-Dienstleistungsvertrag

Der Dienstleistungsvertrag für Interim-Einsätze definiert Projekt- und Beratungsziele. Er ist der wohl häufigste Fall im Interim Management. Die Interim-Dienstleistung wird in der Regel auf Tagessatz- oder Stundenbasis abgerechnet. Der Interim-Manager handelt eigenständig und unabhängig von den Vorgaben betrieblicher Abläufe im Unternehmen. Der Interim Manager trägt das wirtschaftliche Risiko seiner Tätigkeit selbst. Dazu gehören auch Verdienstausfall bei Urlaub und Krankheit und alle Kosten der sozialen Absicherung.

Interim-Einsätze im Personalverleih

Der Dienstleistungsvertrag für Interim-Einsätze definiert Projekt- und Beratungsziele. Er ist der wohl häufigste Fall im Interim Management. Die Interim-Dienstleistung wird in der Regel auf Tagessatz- oder Stundenbasis abgerechnet. Der Interim-Manager handelt eigenständig und unabhängig von den Vorgaben betrieblicher Abläufe im Unternehmen. Der Interim Manager trägt das wirtschaftliche Risiko seiner Tätigkeit selbst. Dazu gehören auch Verdienstausfall bei Urlaub und Krankheit und alle Kosten der sozialen Absicherung.

Interim-Einsätze mit befristeter Einstellung

Interim-Einsätze mit befristeter Einstellung sind im Interim Management die Ausnahme. Die befristete Anstellung ist ein Anstellungsvertrag, den das Unternehmen direkt mit dem vom Interim Service Provider vermittelten Kandidaten vereinbart. Eine direkte Weisungsbefugnis und Einbindung in die betrieblichen Abläufe des Unternehmens ist damit wie bei anderen Angestellten möglich. Die Kosten und Risiken für Urlaub, Krankheit und die soziale Absicherung trägt das Kunden-Unternehmen.

Was ist Interim Management für
die Swiss Interim GmbH?

Das Ziel der Swiss Interim GmbH beschreibt Geschäftsführer Tilo Ferrari so: „Wir möchten gemeinsam mit unseren Interim Managerinnen und Interim Managern der stärkste Partner für Führungskräfte auf Zeit werden und das Interim Management als agile Personaldienstleistung gezielt vorantreiben.“ Darauf sei die neue Gesellschaft gut vorbereitet: „Sowohl der Pool an Führungskräften wie auch die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wächst – und wir haben weitere Projekte in der Pipeline“. 

Angebote für Interim Manager

Über die Vermittlung von Interim Mandaten hinaus versteht sich die Swiss Interim GmbH als Partner von Interim Managerinnen und Interim Managern. Das entsprechende Angebot umfasst beispielsweise Services wie eine Geld-Sofort-Garantie für akkreditierte Partner aus dem si-Pool, Academy-Angebote, Erstberatungen zum Einstieg ins Interim-Management sowie ein umfassendes Online-Marketing für alle Pool-Mitglieder.

Mehr darüber lesen Sie hier: Für Interim Manager >>

Event

Mehr Erfolg und besseres Networking

Entdecken Sie die di-Webinare für Interim Managerinnen und Interim Manager. Von Positionierung über Online-Marketing und Außendarstellung bis zu rechtlichen Fragen und mehr: Die di-Expertinnen und -Experten unterstützen Sie auf dem Weg zum Erfolg.
Zu den Webinaren

Blog zu Interim Management

Managerblog

Erfolgreich im Interim Management

Diese Blog-Beiträge richten sich an alle Interim Manager und freien Projektmanager (und die, die es werden wolle) im deutschsprachigen Raum.
Bleiben Sie informiert und profitieren Sie von konkreten Empfehlungen, mit denen Sie erfolgreich in das aufstrebende Interim Management und Projektgeschäft einsteigen und erfolgreich bleiben.
zu den Blog-Beiträgen

Interim Management in der deutschsprachigen Presse

und in den sozialen Medien

Regelmässig veröffentlichen wir hier Links zu Beiträgen aus der Fachpresse und den sozialen Medien zum Thema Interim Management und weisen auf eigene Veröffentlichungen zum Thema Interim Management hin.

Projektakquise: Schneller an den nächsten Auftrag kommen

BDU-Tagung Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Wie kommen Interim Managerinnen, Interim Manager und Consultants schneller ins nächste Mandat? Was sind die aktuellen Trends in der Projektakquise – und wie stellen Selbstständige sich darauf am besten ein. Diese und andere Fragen durfte ich gemeinsam mit dem BDU-Vorsitzenden Ralf Strehlau und Dr. Christoph Hardt von Comatch auf dem Deutschen Beratertag in Frankfurt diskutieren.

#ichbinhanna - Statement zur Scheinselbstständigkeit

#ichbinhanna - Statement zur Scheinselbstständigkeit
Swiss Interim GmbH
Heute lesen Sie mal etwas Politisches von mir. Denn das Thema Scheinselbstständigkeit brennt mir unter den Nägeln. Sagen Sie hinterher bitte nicht, ich hätte Sie nicht gewarnt.

Sind Sie richtig auf die nächste Krise vorbereitet?

Sind Sie richtig auf die nächste Krise vorbereitet?
Swiss Interim GmbH
Die nächste Krise kommt bestimmt – und als selbstständiger Interim Manager sind Sie den konjunkturellen Risiken besonders ausgesetzt. Helfen Sie sich selbst: Erstellen Sie Ihren Plan B, um im Krisenfall nicht unvorbereitet zu sein.

Alles über Freelancer – und was Sie sicher noch nicht wussten

Die Grafik zeigt eine Freelancer-Figur mit Lanze auf einem Schachbrett.
Was ist ein Freelancer? Gibt es Unterschiede zwischen Freelancern und Freiberuflern? Was kostet ein Freelancer? Und sind Interim Manager:innen eigentlich Freelancer? Fragen über Fragen, die wir gern für Sie beantworten. Eine Anekdote zum Schmunzeln gibt es obendrein.

Flexible Workforce Management – die strategische Ressource der Zukunft

Die Grafik zeigt eine verkörperte Darstellung von Flexible Workforce Management.
Der Fachkräftemangel schreitet voran, der demografische Wandel verschärft die Situation. Das heißt: Selbst Firmen, die (noch) keine Probleme im Recruiting haben, werden früher oder später auf freie Mitarbeitende zurückgreifen müssen. Und genau hier kommt strategisches Workforce Management ins Spiel.

World Child Forum: Einfach, weil es wichtig ist (auch für die #generationinterim)

Das Foto zeigt die Teilnehmenden des World Child Forums
Normalerweise lesen Sie hier über Personal- und Wirtschaftsthemen. Für das „World Child Forum“ machen wir eine Ausnahme. Als Unternehmen unterstützen wir diese wichtige Initiative. Wir haben mit Gründer Bernhard Hanel gesprochen und erläutern, was all das mit #generationinterim zu tun hat.

Campus45-Plus: Das Exzellenz-Programm für Erfolg im Interim Management

Campus45-Plus erleichtert den Einstieg ins Interim Management und unterstützt bei der Vermarktung.
Stellen Sie sich vor, zwei kompetente Experten mit unterschiedlichem Hintergrund begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg im Interim Management. Genau das ist die Idee von Campus45-Plus, des neuen Exzellenz-Programms der Interim-Manager-Akademie Campus45 und der Deutschen Interim AG.

Risiken und Nebenwirkungen von Interim Management

Risiken und Nebenwirkungen von Interim Management
Swiss Interim GmbH
Eignen Sie sich für eine freiberufliche Karriere als Interim Managerin oder Interim Manager? Das lässt sich leicht herausfinden. Zu den Risiken und Nebenwirkungen von Interim Management fragen Sie nicht Ihren Arzt und Apotheker, sondern lesen Sie einfach weiter.

di-Trendbarometer: Die Stimmung ist gut – die Aussichten sind es auch

di-Trendbarometer: Die Stimmung ist gut – die Aussichten sind es auch
Die Ergebnisse des di-Trendbarometers für das zweite Quartal 2023 zeigen einen deutlichen Trend: Die Stimmung bei den Interim Managerinnen und Managern ist gut – und die Aussichten sind in der Mehrheit positiv. Lesen Sie die Zusammenfassung – oder sehen Sie das Video mit di-CEO Tilo Ferrari.

Deutscher Personalberatertag 2021: Spannend – aber es hätte ein bisschen mehr sein dürfen

Deutscher Personalberatertag 2021
Swiss Interim GmbH
Raus aus der Pandemie – rein in den Kongress: den 22. Deutschen Personalberatertag. Am Donnerstag war es endlich so weit. Nach einer gefühlten Ewigkeit durfte ich mal wieder einen Veranstaltung besuchen. Leibhaftig. 3G macht‘s möglich. Und ich möchte meine Eindrücke gerne mit Ihnen teilen.

Videoblog-Trendbarometer: Zuversicht auf dem Interim-Markt

Videoblog-Trendbarometer: Zuversicht auf dem Interim-Markt
Swiss Interim GmbH
Wie ist die aktuelle Marktsituation im Interim Management? Wie sind die Erwartungen für 2021? Das erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe unseres di-Trendbarometers. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie Ihre Position in diesem Markt verbessern können.

Freiberufler: Was tun bei Zahlungsausfall

Freiberufler: Was tun bei Zahlungsausfall
Swiss Interim GmbH
Kommen wir zu einem Thema, das jeden berührt, der am Wirtschaftsgeschehen teilnimmt: Zahlungsausfälle. Auch wenn sie die Ausnahme sind, kommt es ab und zu vor, dass Sie als Interim Manager für Ihre Leistung nicht bezahlt werden. Doch wie lässt sich das Risiko verringern?

Es geht um Sinn, nicht um Gewinn

Es geht um Sinn, nicht um Gewinn
Swiss Interim GmbH
Ich bin immer wieder überrascht, wie viele Menschen nicht wissen, was genau sie in ihrer Selbstständigkeit gerne tun möchten – eine der häufigsten Wurzeln des Scheiterns. Denn um erfolgreich zu sein, geht es zunächst einmal darum, den Sinn der Arbeit zu erkennen – und daraus Motivation zu schöpfen.

Das Gespenst der Scheinselbstständigkeit

Das Gespenst der Scheinselbstständigkeit
Swiss Interim GmbH
Arbeitnehmerüberlassung oder Projektauftrag? Mit welcher Vertragsart schützen Sie sich als Interim Manager am wirkungsvollsten vor dem Vorwurf der Scheinselbstständigkeit? Meiner Ansicht nach kann ANÜ im Einzelfall eine gute Lösung sein. In der Regel befürworte ich jedoch den Projektauftrag.

Fit mit 100: Lieber Intervall-Arbeiten als Intervall-Fasten?

Lieber Intervall-Arbeiten als Intervall-Fasten?
„Intervall arbeiten“: Über diesen Begriff bin ich bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe meiner Lieblingszeitschrift Brand Eins gestoßen. In dem spannenden Beitrag „Was, wenn wir 100 Jahre alt werden?"“ berichtet auch Dr. Wolfgang Gründinger (38) von seiner Lebensplanung.

di-Trendbarometer: Leichter Rückgang bei Anzahl der Anfragen

di-Trendbarometer
Wie entwickelt sich der Markt für Interim Managerinnen und Manager? Beim Jahresforum des Arbeitskreises der Interim Management Provider (AIMP) Ende April habe ich die Stimmung als nahezu euphorisch wahrgenommen. Ich will kein Wasser in den Wein gießen: Aber ein bisschen skeptisch bin ich schon. Lesen Sie die Zusammenfassung der Ergebnisse des di-Trendbarometers Mai 2023 – oder sehen Sie sich das Video an.

In Vorstellungsgesprächen den Funken überspringen lassen

In Vorstellungsgesprächen den Funken überspringen lassen
Swiss Interim GmbH
Wenn ein Unternehmen Sie zu einem persönlichen Vorstellungstermin einlädt, haben Sie die wichtigste Hürde auf dem Weg zum Mandat genommen. Nun kommt es darauf an, den Menschen auf der anderen Seite des Tisches für Sie einzunehmen, indem Sie ihn mit guten Argumenten überzeugen.

Lebendinges Pro und Contra - Ergebnisse der Umfrage zur Scheinselbstständigkeit

Lebendinges Pro und Contra - Ergebnisse der Umfrage zur Scheinselbstständigkeit
Swiss Interim GmbH
Eine Umfrage zu den Erwartungen an die neue Regierung hat ergeben, dass sich die Mehrheit der Befragten durch die Regelungen zur Scheinselbstständigkeit beeinträchtigt fühlt. Knapp die Hälfte wäre bereit, für die Problemlösung einen Nachweis über eine private soziale Absicherung zu liefern.

Einkauf: Was das Nordbad und internationale Lieferketten verbindet

Einkauf: Was das Nordbad und internationale Lieferketten verbindet
Swiss Interim GmbH
Ab und zu gehe ich schwimmen. Statt abzuschalten, ließ ein kleiner Hinweis am Eingang des Schwimmbades meine Gedanken um ein mögliches Ende der Globalisierung kreisen – und darüber, was das Darmstädter Nordbad mit internationalen Lieferketten verbindet.

Mit Brief und „Focus“-Siegel: Wir sind Top-Personaldienstleister 2023

Die Grafik zeigt das Focus-Siegel "Top-Personaldienstleister 2023"
Bereits zum zweiten Mal haben wir das Siegel „Top-Personaldienstleister" erhalten. Auch 2023 kommen „Focus Business“ und Statista zum Ergebnis: Die Deutsche Interim AG zählt zu den führenden Personaldienstleistern im Bereich Interim-Management-Vermittlung.

Wege ins Interim Management

Wege ins Interim Management
Swiss Interim GmbH
Was ist für einen erfolgreichen Einstieg ins Interim Management zu beachten? Interim Management ist nicht für jeden und jede das Richtige, für viele aber eine profitable und erfüllende Alternative zur Festanstellung.

Mit Projektberichten schneller ins Mandat

Mit Projektberichten schneller ins Mandat
Swiss Interim GmbH
Sie haben gerade kein Mandat? Ich hätte einen Vorschlag: Nutzen Sie die Zeit und schreiben Sie einen Projektbericht für die Webseite der Deutsche Interim AG. Damit verbessern Sie die Chancen auf das nächstes Mandat. Funktioniert nicht? Das Gegenteil ist der Fall. Hier finden Sie Zahlen zum Erfolg des Online-Marketings und Tipps, wie Sie mit einem Projektbericht bei Auftraggebern überzeugend für Ihre Kompetenzen werben.

Über die Notwendigkeit von Tempo und Extrameilen

Über die Notwendigkeit von Tempo und Extrameilen
Swiss Interim GmbH
Moderne Kommunikationsmittel verführen uns dazu, immer alles sofort haben zu wollen. Meiner Ansicht nach ist längst nicht alles, das appetitlich erscheint, auch gut für uns. So ist es auch mit der Kommunikationskost. Manchmal wünsche ich mir eine Kommunikationsdiät.

Interim macht Politik

Interim macht Politik
Swiss Interim GmbH
Interim Management braucht eine wirkungsvolle politische Arbeit, um den Berufsstand offiziell zu etablieren. Unsere Berufsverbände brauchen mehr Unterstützung. Ein Plädoyer von Tilo Ferrari, Vorstand der Deutschen Interim AG.

Surfen Sie auf den Themen der Zeit!

Surfen Sie auf den Themen der Zeit!
Swiss Interim GmbH
Ich erlebe immer wieder, wie Interim Manager den schmalen Pfad nachweislicher Themenkompetenz verlassen. Zu groß ist die Versuchung, auf den Wegen der großen Themen der Zeit zu gehen und sich dort zu verlieren. Wann sind Sie Mitläufer? Und was tun sie dafür, ein echter Kompetenzträger zu werden?

Arbeiten Sie an ihrer Außendarstellung!

Arbeiten Sie an ihrer Außendarstellung!
Swiss Interim GmbH
Ich erlebe es immer wieder, dass Interim Manager und Projektexperten es verpassen, sich an wichtige Grundregeln der Außendarstellung für Freiberufler zu halten. Einige fundamentale Fehler möchte ich heute ansprechen und Ihnen ans Herz legen, Ihre Kommunikation daraufhin kritisch zu prüfen.

Tagessatz: Was darf Interim Management kosten?

Tagessatz: Was darf Interim Management kosten?
Swiss Interim GmbH
Keine Veranstaltung, keine Podiumsdiskussion, kein Networking-Event, bei dem das Thema Tagessatz nicht auf den Tisch kommt. Auf den vielen Veranstaltungen für Interim Manager, bei denen ich persönlich anwesend bin, ist ein Thema so sicher wie das Amen in der Kirche: der Tagessatz.

Endlich im Projekt: Darauf kommt es an

Endlich im Projekt: Darauf kommt es an
Swiss Interim GmbH
Sie sind im Projekt! Endlich können Sie Ihr Wissen, Ihre Erfahrung und Ihre Kompetenzen einsetzen. Ihr Kunde erwartet Sie oft sehnsüchtig. Denn es brennt – und Sie sind die Feuerwehr. Oder es tut weh – und Sie sind der Doktor. Diese Bilder bestimmen wichtige Erwartungen an Ihr Handeln.

Die Kraft der Selbstständigen entfalten

Die Kraft der Selbstständigen entfalten
Swiss Interim GmbH
Unzweifelhaft wird sich die Wirtschaft nach Corona verändern. Wie wird sich das auf Sie als Interim Managerinnen und Interim Manager auswirken? Und wie auf die Service Provider? Ich sehe vor allem Chancen. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag.

Finden Sie Ihren USP als Interim Manager

Finden Sie Ihren USP als Interim Manager
Swiss Interim GmbH
„Welche Fähigkeiten zeichnen Sie für dieses Mandat aus?“, fragte ich neulich einen Interim Manager. Seine Antwort: „Herr Ferrari, ich kann alles!“ Leider meinte der Mann das ernst. Mir war sofort klar, dass dieser Kandidat ein Problemfall ist. Denn ihm fehlte die Positionierung.

5 Tipps für besseres Networking

5 Tipps für besseres Networking
Swiss Interim GmbH
Wenn Sie von einem Networking-Event kommen, denken Sie dann: Das war mal wieder verschenkte Lebenszeit? Bejahen Sie diese Frage, sollten Sie weiterlesen. Denn diese 5 Tipps für besseres Networking können Ihnen helfen.

Digitalisiert Euch!

Digitalisiert Euch!
Swiss Interim GmbH
Alle reden von Corona – das ist gut so. Noch besser wäre, darüber zu reden, was danach Corona. Sinnvoll, ja geradezu überlebenswichtig ist es, über die Zeit nach der Krise nachzudenken. Und damit meine ich nicht die Zeit des Wiederanlaufs, sondern die Zeit der neuen Normalität.

Marlise Stauffer ist neue Geschäftsführerin von Swiss Interim

Marlise Stauffer ist neue Geschäftsführerin von Swiss Interim.
Wir haben uns personell verstärkt: Marlise Stauffer hat die Geschäftsführung von Swiss Interim am 1. Juli 2023 übernommen. Sie wird den bestehenden Manager-Pool speziell für die Schweiz weiter ausbauen, den Vertrieb unterstützen und ausgewählte Interim-Mandate betreuen.

Wie sichern sich Interim Manager die besten Aussichten auf ein neues Mandat?

Wie sichern sich Interim Manager die besten Aussichten auf ein neues Mandat?
Swiss Interim GmbH
Ob Neueinsteiger oder „alter Hase“: Für Interim Manager beginnt nach dem Mandat die Zeit vor dem Mandat. Wie lässt sich die Frist zwischen zwei Aufträgen möglichst kurzhalten? Es kommt vor allem auf die soziale Kompetenz an – in mehrfacher Hinsicht.

Tagessätze im internationalen Vergleich

Tagessätze

Ich höre neuerdings immer mal wieder von Interim Managerinnen und Interim Managern, die Mandate im Ausland anstreben. Klingt erst einmal spannend. Aber: Lohnt es sich eigentlich, ein Mandat im Ausland anzustreben?

Die salomonische Antwort lautet wohl „It depends“.
Dazu drei Argumente – und ein Tipp:

Generation Interim – mehr Selbstständigkeit wagen

Generation Interim – mehr Selbstständigkeit wagen
Der demografische Wandel bedroht die Leistungsfähigkeit und den Wohlstand unserer Gesellschaft. Es braucht einen ...

Was wir für das Interim Management von der Ampel fordern sollten

Was wir für das Interim Management von der Ampel fordern sollten.
Swiss Interim GmbH
In Berlin ringen die designierten Ampel-Koalitionäre um die politische Agenda der kommenden Legislatur-Periode. Es geht vor allem um Klimaschutz, Kohleausstieg und Schuldenbremse. Doch mich interessiert, was das Interim Management von den Ampel-Koalitionären erwarten darf. Ich befürchte, sie haben uns gar nicht auf dem Schirm.

Drei Tipps zum Eigenmarketing auf LinkedIn

Drei Tipps zum Eigenmarketing auf LinkedIn
Swiss Interim GmbH
Eigenmarketing ist eine Schlüsselkompetenz für Interim Manager und andere Selbstständige. Eine der effektivsten Plattformen dafür ist derzeit sicherlich LinkedIn. Selbst wer kein geborener Selbstdarsteller ist, kann hier mit verhältnismäßig wenig Aufwand viele potenzielle Kunden ansprechen.

Das perfekte Kurzprofil

Das perfekte Kurzprofil
Swiss Interim GmbH
Starkoch Jamie Oliver macht vor, wie aus einem „normalen“ Caesar Salad der „perfekte“ Caesar Salad wird. Bereits in der Überschrift seines Rezepts formuliert er eine eindeutige Dienstleistungsaussage – und seine Rezepte halten, was sie versprechen. Schaffen Sie das mit Ihrem Kurzprofil auch?

ECONOMIST Business-Trends: Die Krise bleibt

ECONOMIST Business-Trends: Die Krise bleibt
Seit einiger Zeit bin ich begeisterter Leser der britischen Wirtschaftszeitung THE ECONOMIST. In der Online-Januar-Ausgabe hat die Redaktion 10 Business-Trends für 2023 ausgemacht. Für alle ohne ECONOMIST-Abo fasse die Trends zusammen.